„Emotionale Elastizität – Emotionen als Kraftquelle nutzen“


Mesource®-Basistraining (Level 1)
„Emotionale Elastizität - Emotionen als Kraftquelle nutzen“
„In jeder Emotion steckt eine Kraft, die wir für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aktivieren können. Emotionen zu meistern bedeutet deshalb, sie so zu nutzen, dass sie nicht gegen, sondern für uns arbeiten.“
Studien konnten zeigen, dass die emotionale Ausdrucksflexibilität einer Person mit einer besseren Anpassungsfähigkeit an emotionale herausfordernde Lebenssituationen zusammenhängt. Im Sinne einer größeren emotionalen Resilienz. Emotionale Ausdrucksflexibilität ist ein zentraler Teilaspekt der emotionalen Elastizität. Emotionale Elastizität bedeutet in der Lage zu sein, je nach situativer Anforderung (also kontextsensibel), die eigenen Emotionen konstruktiv ausdrücken oder runterregulieren zu können (emotionale Ausdrucksflexibilität) – und gleichsam wahrzunehmen, inwiefern uns der eingeschlagene Weg der Stressbewältigung unterstützt, wieder in unsere Mitte zu kommen bzw. an der Anforderung persönlich zu wachsen (Feedback-Achtsamkeit).
Mit Mesource® stärken Sie aber nicht nur die emotionale Resilienz, sondern mobilisieren auch die Kraft, um als Mensch und Persönlichkeit aufzublühen. Die Forschung der Positiven Psychologie bezeichnet dieses Prinzip als Flourishing. Während Resilienz bedeutet, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Belastungen zu stärken, zielt Flourishing darauf ab, motiviert seine Ziele zu erreichen, mit Lebenslust und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen und sich am Leben zu erfreuen.
Mesource®-Resilienzcoaching:
Dein Coaching-Framework für emotionale Resilienz
Mesource®-Resilienzcoach werden

Nachdem Sie die Mikrotrainingseinheiten auf dem Mesource-Onlinecampus absolviert haben, treffen Sie die anderen Teilnehmer:innen der Ausbildung im 4-tägigen Mesource-Liveseminar. Im Liveseminar vertiefen Sie nicht nur Ihr erworbenes Wissen, sondern Sie trainieren auch, wie Sie die Mikrotrainingseinheiten mit Ihren Klient:innen bzw. Teilnehmer:innen eigenständig durchführen. Das Liveseminar findet stets als Hybrid-Veranstaltung statt. Das heißt, Sie können frei nach Wunsch bequem von Zuhause via Videokonferenz teilnehmen oder sich bei uns in der Akademie wie Zuhause fühlen und vor Ort voll in Ihr Mesource-Lernerlebnis eintauchen. Nach dem Seminar finden Sie alle wichtigen Unterlagen und Materialien im Après-Bereich des Mesource-Onlinecampus.
Seminarinhalte Mesource®-Basistraining (Level1):
- Was is Mesource?
- Das Mesource-Resilienzcoaching-Framework
- Mesource als Resilienz- und Flourishing-KonzeptVeränderungsarbeit
- Die motivationale Relevanz von Mikrotrainingseinheiten (MTEs)
- Struktur und praktische Durchführung einer Mesource-MTE
- Die Herzratenvariabilität (HRV) als Resilienz-Indikator
- Das Mesource-Prozessmodell der emotionalen Elastizität
- HRV im Coaching: Messwerte verstehen und richtig interpretieren
- Das Oktagon-Modell der emotionalen Ausdrucksflexibilität (EAF)
- Praktische Nutzung des Oktagon-Modells zur Förderung der EAF
- Wissenschaftsorientierte Tools der Emotionsregulation
Dauer:
Präsenztraining: 4 Tage
10 vorbereitende Video-Mikrotrainingseinheiten à ca. 120 Minuten (frei einteilbar)
10 Stunden vertiefendes Resilienzcoaching-Wissen
1.589,- € zzgl. MwSt.
Dieser Kurs richtet sich an professionelle Coaches und Trainer, sodass hier der Nettopreis angegeben ist.